Vorsicht vor Betrügern! Seien Sie wachsam, wenn Sie von einem Computer-Support angerufen werden. Installieren Sie niemals Software für den Fernzugriff und überprüfen Sie die Daten des Empfängers und den Betrag Ihrer Zahlungen. Ihre Zugangsdaten sind vertraulich, geben Sie sie niemals weiter.

Wegen Wartungsarbeiten wird BCV-net und BCV Mobile am Samstag 08 März um 22h30 Uhr bis 05:00 Uhr nicht verfügbar. Wir bitten Sie, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, und danken für Ihr Verständnis.

❮ Back

500 institutionelle Anlegerinnen und Anleger vertrauen der BCV

Für Ihre Finanzanlagen

An dem sich stetig wandelnden und immer härter umkämpften Markt stellen in den BCV-Abteilungen Asset Management und Berufliche Vorsorge über 120 Spezialistinnen und Spezialisten ihr Fachwissen in den Dienst der Kundschaft. Sie arbeiten mit dem 65-köpfigen Expertenteam des Tradingfloors zusammen, das sich auf vier Kompetenzbereiche verteilt: Devisen, Aktien, Obligationen und strukturierte Produkte.

Obligationen

Börsenaufträge

Institutionelle Portfolios: Was gilt es für einen verantwortungsbewussten Ansatz zu beachten. Welche Indizes eignen sich und warum?

Spezialisten beantworten Ihre Fragen online am Donnerstag, 20. Mai 2025, um 11.30 Uhr.

Ivan Guidotti, Chief Investment Officer bei XO Investments, Julien Roueche, Senior Investment Specialist bei Ethos und Yves Crausaz, Leiter Asset Management bei der BCV, werden unter der Moderation von Frédéric Lelièvre, CEO und Chefredaktor bei L’Agefi, unter anderem darauf eingehen, wie institutionelle Portfolios unter Berücksichtigung eines verantwortungsbewussten Ansatzes verwaltet werden können.

Melden Sie sich bis zum 15. Mai 2025 an und senden Sie ihnen Ihre Fragen auf www.bcv.ch/webkonferenz

BCV-Anlagestrategie für das 3. Quartal 2025

Dienstag, 24. Juni 2025, von 10.45 Uhr bis 13.30 Uhr

Dr. Sébastien Gyger, CFA und Leiter Anlagepolitik, wird Ihnen den Wirtschaftsausblick der BCV für das 3. Quartal 2024 präsentieren (auf Englisch) und Ihnen seine Sicht zur aktuellen Entwicklung an den Finanzmärkten erläutern.

Des Weiteren wird Thomas Holderegger, Managing Director bei Accenture Security und ausgewiesener Experte für Cyber, Information Security und Cyber Strategie in seiner Präsentation auf Cyberrisiken und ihre Bedeutung aus geopolitischer, nationaler und unternehmerischer Perspektive eingehen.

Melden Sie sich an unter: www.bcv.ch/anlagestrategie

Systematische Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien

Die BCV trägt innerhalb ihrer gesamten Angebotspalette ökologischen, sozialen und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) Rechnung.

Die ESG-Kriterien bilden die drei Säulen der extra-finanziellen Analyse, die im Rahmen des verantwortungsbewussten Investierens zur Anwendung kommt.

Zur Weiterentwicklung ihrer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie ist die BCV zudem eine strategische Partnerschaft mit der Stiftung Ethos eingegangen, um den Anlegerinnen und Anlegern nachhaltige Anlageprodukte anzubieten.

Asset Management Verantwortungsbewusstes Investieren - Flyer

Das Asset Management der BCV erfüllt bei seinen Dienstleistungen die Anforderungen des internationalen Prüfungsstandards ISAE 3402 Type II – ab der Aufnahme der Geschäftsbeziehung mit den Kunden bis zum Performancereporting.

In der Presse

Sonstige Medien

App BCV Mobile

In unserer App BCV Mobile für iPhones und Android-Handys finden Sie im Bereich «Märkte» rund um die Uhr die wichtigsten Börseninformationen (auf Französisch).

Möchten Sie mehr wissen?

Die hier angegebenen Telefonnummern und E-Mail-Adressen sind für Anfragen professioneller Kundinnen und Kunden bestimmt (institutionelle Kundinnen und Kunden, Finanzintermediäre, Pensionskassen, Versicherungen, Unternehmen usw.).

Besuchen Sie uns

Banque Cantonale Vaudoise
Talstrasse 70
8001 Zürich

Rufen Sie uns an

Anlageberatung
Berufliche Vorsorge
Devisen und Zinsprodukte
Institutionelle Kundschaft
Strukturierte Produkte
Wholesale Fund Distribution 

Wir sind montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar.

Schreiben Sie uns

Wir antworten Ihnen innerhalb eines Arbeitstags.